Bevölkerungsentwicklung und Ballungsgebiete - aufgezeigt am Beispiel der Region "Mittlerer Neckar". Die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Lebensbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2040 -Abel - D 2040-; Projektthema.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 17 696
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchungsregion "Mittlerer Neckar" besitzt Modellcharakter für multifunktional gegliederte Industrieballungen. Prognostiziert werden die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Stadtentwicklung unter den Gesichtspunkten Konzentrationstendenz, Verdrängungsprozeß, Dezentralisierung, Funktionsmischung, Selbstbestimmung, Selbstversorgung. Nach einer Analyse des Untersuchungsraumes werden Projektionen unter Status-Quo-Bedingungen entwickelt. Zugrundegelegt werden der Bevölkerungsprognose die Bevölkerungsverteilung in den Zonen des Stadtentwicklungsmodells und die Bedarfsgrößen für die Gebietsflächennutzung (Wohnen, Arbeiten, Infrastruktur, Freizeit und Erholung). Der letzte Teil der Untersuchung stellt variante Entwicklungen vor. - So.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1983), IV, 185 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapier. Gesellschaft für Umweltplanung; 6