Instrumente räumlicher Planung. Systematisierung und Wirkung auf die Regimes und Budgets der Adressaten.

Jung, Wolfgang
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/942

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden die Instrumente räumlicher Planung eingehender untersucht. Dabei wird eine Systematisierung vorgeschlagen, welche die Defizite anderer Kategorisierungen überwindet, indem Brüche in der Logik der Kategorisierungen oder semantische Ungenauigkeiten vermieden werden. Als Systematisierung wird vorgeschlagen, die Instrumente der räumlichen Planung sowohl unter einem Sach- wie auch einem Sozialbezug zu ordnen. Da sich die Wirkungen dieser Instrumente nicht solitär auf ihren jeweiligen (Sach- oder Sozial-) Bezug eingrenzen lassen wird ein heuristisches Modell herangezogen, um diese Wirkungen einordnen zu können. Dieses so genannte Regime-/ Budget-Modell basiert auf systemtheoretischen Überlegungen, wobei hier vor allem das Kern-Hülle-Modell der Systemtheorie herangezogen und erläutert wird. Mit Eingriffen mittels der Instrumente räumlicher Planung sind zwangsläufig Regime-Änderungen verbunden, welche die Handlungsmöglichkeiten einer Person einschränken oder aber erweitern. Aber auch die Budgets der Steuerungsadressaten werden beeinflusst, wodurch deren Budget gemehrt oder gemindert werden kann. Gerade durch die Abschätzungen der Wirkungen auf die Regimes und Budgets ist ersichtlich, dass es häufig keiner räumlich-materiellen Eingriffe bedarf, um räumliche Effekte zu erzielen. Vielmehr sind geeignete Steuerungsinstrumente unterschiedlicher Steuerungsebenen in die Planung mit einzubeziehen, um die erwünschten Wirkungen zu erreichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 279 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung; 7

Sammlungen