Grundlagen für eine ökonomische Beurteilung der Allgemeinen Luftfahrt in Nordrhein-Westfalen.

Lindenlaub, Karl-Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5320

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Neben einer Bestands-, Struktur- und Entwicklungsanalyse der Allgemeinen Luftfahrt wird im Hauptteil der Arbeit die ökonomische Situation näher untersucht. Sie ist durch eine fehlende Rentabilität der Verkehrsstationen sowie durch hohe Fixkostenbestandteile gekennzeichnet. Bei den volkswirtschaftlichen Kosten der Allgemeinen Luftfahrt dominiert ganz eindeutig die Lärmimmission. Eine quantitative Abschätzung dieser Belastungslage orientiert sich an der Methode der zielbestimmten Prohibitivausgaben und analysiert im Zusammenhang mit den Flugzeugen einmal die Kosten aktiver Maßnahmen und zum anderen, bei der Betrachtung der Landeplätze, diejenigen passiver Maßnahmen. Abschließend werden die gebräuchlichsten makroökonomischen Entscheidungsinstrumente zur Beurteilung herangezogen. Generelle Aussagen über die gesamtwirtschaftliche Rentabilität von Landeplätzen für die Luftfahrt bzw. das gesamte Verkehrssystem lassen sich zwar nicht ableiten, sie können nur im konkreten Fall evaluiert werden; gewisse Tendenzaussagen sind aber möglich.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bentheim: Hellendoorn (1977), 356 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Buchreihe des Instituts für Verkehrswissenschaft; 34

Sammlungen