Das geographische Umweltinformationssystem der Stadt Herne - ein Statistisches Informationssystem?

Falck, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 4090-1990,1/2-4
BBR: Z 600
IFL: Z 554

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

er Autor beschreibt Zielsetzung, wesentliche Inhalte und den erreichten Grad der Realisierung des "Geographischen Umweltinformationssystems" der Stadt.Mit dem Projekt wollte die Stadt der geänderten politischen Gewichtung der Umweltprobleme entspechen, das Vorhaben wurde von der Landesregierung im Rahmen der "Zukunftsinitiative Montanregionen" gefördert.Charakteristisch für die Datenbank ist die feste Verknüpfung mit Daten aus dem Verwaltungsvollzug, wodurch die Aktualität gesichert wird.Grundlage des Raumbezugssystems sind die MERKIS-Empfehlungen.Die inhaltliche Ausgestaltung und thematische Festlegung orientiert sich an den Überlegungen des Bund-Länder-Arbeitskreises Umweltinformationssysteme.Danach werden die Themenbereiche Allgemeines, Raumordnung und Landesplanung, Bevölkerung, Biotop, Sonderabfall, Grundwasser vorgehalten.Die enge Anbindung an den Verwaltungsvollzug machte besondere Vorkehrungen zum Datenschutz notwendig.Als Erfahrungswert wird mitgeteilt, daß ein "extrem hoher Koordinierungsaufwand" zwischen den verschiednen Verwaltungsbeteiligten erforderlich war. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtforschung und Statistik, Nürnberg, Jg.3(1990), H. 1/2, S. 19-34 Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen