Mensch - Kultur - Kulturlandschaft. Natur oder Kultur. Die Rhön - eine museale Fortschrittslandschaft?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 210/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In den Beiträgen des ersten Teils der Veranstaltung wird über das Warum des Schutzes von Natur und Landschaft gesprochen mit dem Ziel, die Hintergründe der Forderungen nach dem Kulturlandschaftsschutz besser zu verstehen. Entsprechend lauten die Beiträge "Ökologie ohne Schöpfergott?", "Sinn der Landschaftsarchitektur" und "Kirchliche Kulturdenkmale im ländlichen Raum mit kulturellen Angeboten im Gespräch mit der Welt". Der zweite Teil "Natur oder Kultur. Die Rhön - eine museale Fortschrittslandschaft?" hält Beiträge bereit über die "Natur" im Visier des Naturschutzes: "Wildnis oder Kulturlandschaft?", über den Funktionsbegriff ökosystemar betrachteter, sogenannter "intakter" Kulturlandschaften in historischer Perspektive, über die Strukturen von Bodenreform und Kollektivierung und ihr Stellenwert als Elemente einer historischen Kulturlandschaft und über Aspekte des Arten- und Biotopschutzes bei der Erhaltung und Sicherung der Kulturlandschaft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der TLUG; 91