Wo liegen die Bedürfnisse älterer Migrantinnen und Migranten? Ein Praxisbericht aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sieht sich gesetzlich und gesellschaftspolitisch verpflichtet, die Angebote für Einwohner der Altersgruppe 65+ / 55+ auf die Bedürfnisse der Menschen mit Migrationshintergrund anzupassen. Hierzu war es zunächst erforderlich, diese Bedürfnisse zu ermitteln. Ausgangspukt für die Erarbeitung des Fragebogens war es, die Bedürfnisse der Einwohner mit Migrationshintergrund in der Altersgruppe 65+ / 55+ zu ermitteln und zu ergründen, warum die bezirklichen Angebote von dieser Personengruppe bislang nur wenig genutzt werden sowie eine entsprechende Anpassung des Angebotes vorzunehmen und dauerhafte Netzwerke aufzubauen. Im vorliegenden Abschlussbericht werden zusammenfassend der Projektverlauf / die Termine, die Ergebnisse sowie die Detailauswertung der Fragebögen und die daraus abgeleiteten Handlungsfelder mit entprechenden Umsetzungsempfehlungen dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
18 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hefte zur interkulturellen Verwaltungspraxis