Räumliche Planungsgrundlagen für den Primarbereich.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/2962-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit über die räumlichen Planungsgrundlagen des Primarbereichs stellt den zweiten Abschnitt einer Reihe dar, die sich mit Schulplanung beschäftigt und mit einer Broschüre zum Elementarbereich eingeleitet wurde. Ein historischer Aufriß bildet den erziehungstheoretischen und konzeptionell-planerischen Hintergrund, vor dem sich die Entwicklungen zur allgemeinen Volksschule zwischen den Kriegen, zur Grundschule als Stufenschule nach dem zweiten Weltkrieg vollziehen. Ein analytisches Vorgehen zur räumlichen Programmatik versucht die Auswirkungen der wissenschaftlichen, bildungspolitischen und bildungsplanerischen Reformansätze im Grundschulbereich auf Funktions- und Raumprogramm der Grundstufe zu erfassen und sich insbesondere der Übergangsprobleme des Elementarbereichs anzunehmen. Anschließend werden Raumprogrammdiskussion und Planungspraxis einer Beispielanalyse gegenübergestellt und mit ausländischen Reformzielen und -lösungen verglichen.ms/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1977), Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen