Möglichkeiten und Grenzen der Erarbeitung von Umweltsqualitätskonzepten in kooperativen Planungsprozessen - Durchführung und Evaluierung von Projekten.

Dickhaut, Wolfgang
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/548
BBR: A 13 196

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Seit Beginn der Umweltpolitik Ende der 60er Jahre in Deutschland sind nicht wenige Anstrengungen zur Verbesserung der Situation unternommen worden. Zu nennen sind hier die Formulierung von Gesetzten und Umweltprogrammen, die Entwicklung von Umweltschutztechnologien sowie Öffentlichkeitsarbeit. Das führte zu Verbesserungen in einigen Bereichen, jedoch muß auf der anderen Seite die ausbleibende Wirkung vieler Bemühungen konstatiert werden, da sich die Umweltsituation in Deutschland in wesentlichen Bereichen weiter verschlechtert hat. Die Studie bietet einen Lösungsansatz zur besseren Umsetzung von Umweltprogrammen. Mittels praktischer Durchführung, Evaluierung und Erörterung von Projekten in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt und im Nordraum von Leipzig werden Schlußfolgerungen hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen inhaltlichen Qualitäten und der Wirksamkeit der Zielkonzepte zur Umweltqualität und kooperativen Verfahrensgestaltungen gezogen sowie Empfehlungen zur Gestaltung solcher Zielkonzepte und kooperativer Planungsverfahren gegeben. hen/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 320 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe WAR; 94

Sammlungen