Regionales Zukunftsmanagement. Bd. 6: Regionalökonomie.
Pabst Science Publ.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Pabst Science Publ.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lengerich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 605/142
BBR: A0015534
BBR: A0015534
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Regionaler Erfolg oder Misserfolg ist keinesfalls zeitstabil, vielmehr können vermeintlich abgehängte Städte und Regionen auferstehen bzw. Musterregionen in nicht leicht korrigierbare Schieflage geraten, regionale Märkte und Kaufkraft in kurzer Zeit erodieren. Gegenwärtig verdeutlicht durch die Energiewende. Den ländlichen Regionen ergibt sich eine fast einmalige Chance, eine regionalökonomische Wertschöpfungskette zu initiieren, bei der 80 % der Wertschöpfung in dieser verbleiben können. Wenn sie denn die Regeln und Methoden der Regionalökonomie anwenden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
390 S.