CAD und GIS in der Stadtplanung. Ein Leitfaden zum effizienten Einsatz.
Harzer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Harzer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2575
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch beschreibt sieben logisch aufeinander folgende Schritte, die bei der Einführung von CAD und GIS in der Stadtplanung beachtet werden sollten. "Aufgaben und Prozesse beschreiben und analysieren" lautet der erste Schritt, dem der zweite Schritt, "Datengrundlagen und Informationsquellen erheben und zuordnen" folgt, bei dem es um eine Spezifikation der vorliegenden Geodaten geht. Eine Beschreibung der Werkzeuge im Bereich CAD und GIS markiert den dritten Schritt, aus dem sich als vierter Schritt die Entwicklung eines Leitbildes für den GIS-Einsatz ergibt. Die Erarbeitung eines GIS-Konzepts - Schritt fünf - wird u.a. als Stufenkonzept der GIS-Einführung am Beispiel der Stadt Biberach erläutert. Die Umsetzung als sechster Schritt umfasst die Testphase, die Entscheidung über Kauf oder Miete des Systems und eine Finanzierungsplanung. Schritt 7 gibt Anregungen über die Herstellung geeigneter Rahmenbedingungen: Organisation und Einbindung in die IuK-Abteilung, Personalplanung, Qualifikation der Mitarbeiter. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
151 S.