Gebietsentwicklungsplan Regierungsbezirk Münster. Teilabschnitt "Emscher-Lippe". Aufgestellter und genehmigter Plan einschließlich der 1. Änderung auf dem Gebiet der Stadt Bottrop.; Emscher-Lippe Entwicklungsprogramm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/654
ZLB: 4-2005/654-Beil.
ZLB: 4-2005/654-Beil.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Gebietsentwicklungsplan (GEP) Münsters bzw. Teilabschnitt Emscher-Lippe beinhaltet die Analyse der sozioökonomischen Entwicklungen der Emscher-Lippe-Region, die Ergebnisse einer für das Jahr 1998 durchgeführten Siedlungsflächenerhebung sowie die Änderung planungsrelevanter Rechtsgrundlagen. Mit dem GEP Teilabschnitt Emscher-Lippe wird der Handlungsrahmen für wesentliche, die Region betreffende raumbezogene Planungen und Entscheidungen des öffentlichen und teilweise auch des privaten Sektors aufgezeigt. In den letzten Jahren zeigte sich eine starke Abwanderung aus den Städten des südlichen Plangebietes in die angrenzenden nördlichen Räume. Gleichzeitig ist der Pendlerverkehr aus diesen Räumen in den Ballungskern des Ruhrgebietes gestiegen. Da der Freiraumanteil in den Städten des Ballungskerns sehr niedrig ist, wird der dort verfügbare Freiraum im GEP gesichert. Dazu dient auch die Konzentration der Siedlungsentwicklung auf die Region Emscher-Lippe. Das Freiraumflächensystem wird so aufgebaut, dass der Freiraum im Wohnungsumfeld beginnt, die städtischen Freiflächen in den Siedlungsbereichen erfasst und sich zu innerstädtischen Grünzügen verdichtet, die die Städte netzartig durchziehen und Anschluss finden an die regionalen Grünflächen des Nordens. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Losebl.-Ausg.