Psychologie für den Umweltschutz.
Beltz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beltz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das in drei Teile gegliederte Sammelwerk stellt nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik und die junge Geschichte der Disziplin wichtige Konzepte und Theorien zur Psychologie im Umweltschutz vor. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie es zu umweltschädlichem Verhalten kommt und welche Hinweise die Psychologie für Strategien zur Veränderung des Verhaltens geben kann. Ein weitere Schwerpunkt sind die Möglichkeiten und Grenzen der Psychologie selbst in diesem Zusammenhang. Der zweite Teil informiert über Untersuchungen und Konzepte zu einzelnen Problembereichen: Energiesparen, Entsorgung, Psychologische Maßnahmen zur Förderung von Mülltrennung und - vermeidung, Verkehr und Mobilität aus psychologischer Sicht, zur Lärmwirkung in Wohngebieten, Umwelt und Freizeit, umweltpsychologische Öffentlichkeitsarbeit in der Kommune und umweltpsychologische Fortbildung für Umweltberater. Schließlich werden zusammenfassende Schlußfolgerungen für die Anwendung der Erkenntnisse im Umweltschutz einerseits und die für die umweltpsychologische Forschung andererseits gezogen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 252 S.