11. Raumordnungsbericht. Bericht über die Verwirklichung des Landesentwicklungsprogramms und über räumliche Entwicklungstendenzen in Bayern 1989/90. Bayerische Staatsregierung.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Y 894/6
ZLB: Verw 1083-11-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Raumordnungsbericht umfaßt schwerpunktmäßig die Jahre 1989 und 1990. Durch die deutsche Wiedervereinigung, die Grenzöffnungen der östlichen Nachbarstaaten und die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes haben sich in diesen Jahren die entwicklungspolitischen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Bayern hat eine gute Ausgangsposition für die Zukunft u.a. auch durch seine insgesamt günstige Entwicklung bei den Beschäftigtenzahlen, beim Abbau der Arbeitslosigkeit und bei der Wirtschaftskraft. Auch der Ausbau der Infrastruktur (z.B. Verkehr, Energieversorgung, Erziehungs- und Bildungswesen) wurde gezielt weitergeführt. Von besonderer Bedeutung werden nun die Probleme des ehemaligen Grenzlandes sein (z.B. Abbau der sog. Zonenrandförderung). Neben der Sonderfortschreibung "Bayerischer Grenzraum" des Landesentwicklungsprogramms werden vor allem grenzüberschreitende Entwicklungskonzepte wichtig, so für das Dreiländereck Nordostbayern/Nordwestböhmen/Sächsisches Vogtland, für den mittleren bayerisch-tschechischen Grenzraum und für den Bereich Bayerischer Wald/Böhmerwald. Sowohl hier als auch für ganz Bayern werden die Schwerpunkte der Landesentwicklungspolitik auf der Zukunftssicherung des ländlichen Raumes, dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, der Erhaltung und Stärkung der Standortqualität sowie auf der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit liegen. We.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

374 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen