Rudolf Schwarz 1897-1961. Architekt einer anderen Moderne. Bewohnte Bilder. Ausstellungskatalog: Museum für Angewandte Kunst, Köln 16.5.-3.8.1997; Akademie der Künste, Berlin 14.11.199 -4.1.1998; Bayerische Akademie der Schönen Künste, München 10.2.-19.4.1998; Deutsches Architektur-Museum, Frankfurt/Main 27.6.-9.8.1998; Architektur Zentrum Wien 1.12.1998-10.1.1999.

Pehnt, Wolfgang
Hatje
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hatje

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ostfildern-Ruit

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2273-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Architekturhistoriker Wolfgang Pehnt stellt das Werk des bedeutenden deutschen Baumeisters, Städteplaners und Architekturtheoretikers erstmals in seinen biographischen, zeit- und werkgeschichtlichen Zusammenhängen dar. Das Werkverzeichnis, das eine frühere Mitarbeiterin von Rudolf Schwarz verfaßt hat, enthält eine große Zahl unbekannter Projekte. Auch unter den abgedruckten Aufsätzen und Vorträgen waren die meisten Arbeiten bislang unveröffentlicht. Es entsteht das Lebensbild eines Baumeisters, der eine andere Moderne gewollt hat: bei aller Armut reich an Bildern. Und unter "Bildern" verstand Schwarz nicht werbewirksame Formeln, sondern Baufiguren, die ihren Sinn in sich tragen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

315 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen