Das Quartier als Schlüssel zur Steigerung der Sanierungsrate. Erkenntnisse aus dem 'Drei Prozent Projekt - energieeffizienter Sanierungsfahrplan für kommunale Quartiere 2050'.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
PL
PL
Zusammenfassung
Die energetische Sanierungsrate im Gebäudebestand liegt
seit Jahren bei etwa einem Prozent. Das Energiekonzept
der Bundesregierung aus dem Jahr 2010 spricht von mehr
als einer Verdoppelung bzw. von zwei Prozent pro Jahr als
Zielwert. Diese Erhöhung muss bald erreicht und auf diesem Niveau
langfristig stabil gehalten werden. Sollte die Quote nicht
erreicht werden, rückt auch das Ziel einer CO2-Neutralität
im Gebäudebestand bis 2050 in weite Ferne. Wie kann die energetische Sanierungsrate in Quartieren mit heterogenen Eigentümerstrukturen gesteigert werden? Die Broschüre stellt die Erkenntnisse aus dem EnEff:Stadt-Forschungsvorhaben "Drei Prozent Projekt - energieeffizienter Sanierungsfahrplan für kommunale Quartiere 2050" vor und präsentiert erfolgreiche Beratungsstrukturen und kommunalen Strategien. Aktuell arbeiten die Verbundpartner DV, B.&S.U. GmbH und die Hochschule für Technik Stuttgart im Nachfolgeprojekt "3 % plus" an der Weiterentwicklung der Forschungsergebnisse.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44