Wasserpflanzen als Belastungsindikatoren in Fließgewässern, dargestellt am Beispiel der Schwarzwaldflüsse Nagold und Alb.

Monschau-Dudenhausen, Karla
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1790

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Zur Feststellung von Umweltverschmutzung in Fließgewässern kommen Wasserpflanzen als Bioindikatoren große Bedeutung zu. Am Beispiel der Flüsse Nagold und Alb im Nordschwarzwald zeigt die Autorin, daß submerse Makrophyten und ihre Vegetationsausdehnung den Belastungsgrad eines Standortes gut charakterisieren. Dazu werden das Untersuchungsgebiet und die wissenschaftliche Methodik der Untersuchungen dargelegt, und die Hydrochemie der beiden Flüsse beschrieben. Anhand vegetationskundlicher und standortkundlicher Daten wird eine Bestimmung des Ammonium- und Phosphatgehaltes der Flüsse gegeben sowie ein Vergleich von floristisch-ökologischen Flußzonen und chemischen Belastungsstufen. Aufgrund einer landschaftsökologischen Bewertung macht die Autorin Vorschläge zur Erhaltung und Sanierung der einzelnen Fließwasser-Ökosysteme (Verbesserung der Klärtechnik, Phosphatreduzierung, Anpflanzung von Ufergehölzen). sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Selbstverlag (1982), 115 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg; 28

Sammlungen