Brenner mit Heizkessel und Wärmetauscher für die Abgasrückkühlung. Neuentwicklung der DFVLR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 818
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu heutigen Ölbrennerheizsystemen mit nicht unerheblichem Anteil an Wärmeenergieabgabe mit den Abgasen an die Umgebung, wird hier eine Neuentwicklung vorgestellt, die erwarten lässt, dass der Primärenergieverbrauch auf weniger als 60 % herkömmlicher Hausheizungen abgesenkt wird. Hierbei werden die Feuergase des Brenners direkt benutzt, um die Verdichtungsenergie für den Wärmepumpenprozess bereitzustellen; neben einer zusätzlichen Aufnahme von Wärme aus der Umgebung, kann das Feuergas auf Umgebungstemperatur heruntergekühlt werden. Weitere Vorteile sind: verminderte Schadstoffemission und Senkung der Abgastemperatur auf Umgebungsniveau. fw
item.page.description
Schlagwörter
Raumordnung , Energie , Wärme , Primärenergie , Energieeinsparung , Ölbrenner , Wärmepumpe , Heizkessel , Wärmetauscher
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
SBZ.Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 34(1979)Nr.1, S.56, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Raumordnung , Energie , Wärme , Primärenergie , Energieeinsparung , Ölbrenner , Wärmepumpe , Heizkessel , Wärmetauscher