Die Körperschaftsteuersysteme in Europa. Eine europarechtliche und betriebswirtschaftliche Analyse.
Eul
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eul
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lohmar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit dem europäischen Harmonisierungsprozess wird die Reform der Körperschaftsteuersysteme schon seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft diskutiert. Es wurden vielfältige Vorschläge für ein einheitliches Körperschaftsteuersystem gemacht, wobei keiner umgesetzt wurde. Insofern stellt sich die Frage, welche Anforderungen im Rahmen der Harmonisierung an die Körperschaftsteuersysteme gestellt werden. Es fragt sich, ob die Harmonisierung im Sinne einer Vereinheitlichung der Systeme zu erfolgen hat, oder ob die Systemvielfalt bestehen bleiben kann. Weiterhin stellt sich die Frage, welche Anforderungen an die konkrete Ausgestaltung eines Körperschaftsteuersystems gestellt werden. In diesem Zusammenhang besteht die Zielsetzung der Arbeit in der Ableitung der Anforderungen, die innerhalb der EU an ein Körperschaftsteuersystem gestellt werden, sowie in deren Anwendung auf die bestehenden Körperschaftsteuersysteme. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXII, 390 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 194