The urban development of European border regions: a spatial typology.

Sohn, Christophe/Stambolic, Nora
Leibniz-Institut für Länderkunde
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leibniz-Institut für Länderkunde

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

0943-7142

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165 ZB 2033

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die urbane Entwicklung europäischer Grenzregionen: eine räumliche Typologie. Grenzregionen gelten seit Langem als wirtschaftlich benachteiligte Gebiete, deren urbane Entwicklung zudem beeinträchtigt ist. Die Erweiterungs- und Integrationsprozesse der EU und die relative Öffnung der Grenzen in Folge, haben sich maßgeblich auf die Grenzregionen ausgewirkt, wodurch neue Muster der urbanen Entwicklung entstanden sind. Mit dieser Studie sollen empirische Nachweise für die Auswirkungen der Urbanisierung in allen europäischen Grenzregionen vorgelegt werden. In einem funktionellen Ansatz werden die Grenzregionen danach eingestuft, wie stark die jeweilige Tendenz zur Beeinflussung durch die relative Nähe zu einer Grenze ist. Die daraus resultierende Typologie weist acht Kategorien urbaner Grenzregionen auf und beleuchtet ihr geografisches Muster auf europäischer Ebene. Demografische Daten werden herangezogen, um die Bedeutung der urbanen Entwicklung von Grenzregionen einschließlich ihrer grenzübergreifenden Dimension besser beurteilen und nationale Ausprägungen hervorheben zu können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Europa regional

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 177-189

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen