Kommunaler Klimaschutz in Deutschland. Ökonomische Erklärung und Beurteilung der kommunalen Beiträge zum Schutz des globalen Klimas.

Blümling, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/499-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das mit dem Schutz des Klimas begründete kommunale Engagement scheint aus ökonomischer Sicht paradox. Da CO2-Emissionen keine lokalen Umweltprobleme mit sich bringen, stände vielmehr zu erwarten, dass die für die globale und nationale Ebene festgestellten "Freifahreranreize" auf der kommunalen Ebene noch viel deutlicher empfunden werden. Zur Lösung dieser Frage erfolgt in dieser Arbeit eine differenzierte Analyse von Zielsetzung, Motivation und Anreizstrukturen der kommunalen Akteure. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass kommunaler Klimaschutz Ergebnis des Zusammenwirkens extrinsisch und intrinsisch bzw. umweltmoralisch motivierter Akteure unter bestimmten kommunalspezifischen Bedingungen ist. Die zunehmende Anwendung kooperativer Verfahren deutet auf die Einsicht hin, dass Kommunen sich ihren Reduktionszielen nur über die Einbindung von lokalen Akteuren und Emittenten nähern können. Zur Reduktion von Anreizdefiziten beim Aufbau von Kooperationstrukturen empfiehlt die Arbeit vor allem Zweckzuweisungen in Form eins staatlichen Förderprogrammes, das sich auf die Schaffung kommunaler Kooperations- und Kommunikationsstrukturen richtet. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 216 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen