Sanierung kontaminierten Bodenmaterials, Regeneration der verwendeten Tensidsysteme und zeitaufgelöste Laserspektroskopie.

Nomayo, Matthias Franz Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1586

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Kontaminierte Böden werden in der Praxis mit Verfahren behandelt, die oft irreversible Schädigungen hinterlassen. Eine Wiederbelebung der Böden mit diesen für die Umwelt gefährlichen Verfahren ist z.T. sehr schwierig, oft sogar unmöglich. Die gereinigten Böden werden in der Regel lediglich zum Aufschütten bei Baumaßnahmen verwendet oder deponiert. Wird eine Sanierung großer Flächen geplant, z.B. bei bestimmten Industriestandorten in der ehemaligen DDR oder in der Umgebung alter Kokereien und Gaswerke der alten Bundesländer, muß immer noch mit Engpässen gerechnet werden. Ziel ist, Strategieüberlegungen zur Entwicklung anwendbarer technischer Verfahren auf Tensidsysteme zu diskutieren, wobei der Umgang mit Waschlösungen im Vordergrund der Untersuchung steht. Zur Sanierung von kontaminierten Böden wird in der Arbeit ein Verfahren zur selektiven Oxidation der enthaltenen Verunreinigungen entwickelt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

126 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen