Mobilitäts- und Verkehrserziehung im HVV. Eine Kooperation zwischen Verkehrsunternehmen und Bildungseinrichtungen.

Ruhl, Melanie/Unland, Christoph/Wachowiak, Martin/Kapel, Florian
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die HVV-Schulprojekte bieten vielfältige Angebote zur Mobilitätsbildung für Schulen und Kitas. Übergeordnetes Ziel ist die Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Mobilität junger Menschen. Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den Bildungsbehörden in der Metropolregion Hamburg entwickelt und sind für die Schulen kostenlos. Neben klassischen Lehrmaterialien werden digitale Projekte, Kreativwettbewerbe und Workshops rund um das Thema nachhaltige Mobilität angeboten. Außerdem werden gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbetrieb regelmäßig individuelle Großveranstaltungen für Schulen angeboten.
HVV-School-Projects offer a wide range of educational opportunities related to modern mobility. Public schools and even nursery school take advantage of trainings and information. One objective is to promote environmentally and socially sustainable mobility for young people. Projects are developed in close cooperation with educational authorities in the Hamburg metropolitan area and are free of charge for schools. In addition to traditional teaching materials, digital projects, creative competitions and workshops are offered around the topic of sustainable mobility. In addition, large-scale events are regularly offered for schools, together with partners contributing with an educational and scientific background.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

37-44

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen