Das Recht der ILO und sein Einfluß auf das deutsche Arbeitsrecht im Zeichen der europäischen Integrtion.

Böhmert, Sabine
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/644

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt einen Gesamtüberblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und ihren Einfluss auf das deutsche Recht. Nach Struktur und Arbeitsweise der ILO erläutert die Autorin die arbeitsrechtlichen Regelungen der ILO. Die Umsetzung der Standards in das deutsche Recht bildet den dritten Teil der Arbeit. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Spannungsverhältnis zwischen der Normsetzung der ILO und der EG gelegt. Angesichts der Einschränkungen, die sich daraus für den Aktionsradius Deutschlands in der ILO ergeben, untersucht die Autorin die Möglichkeit einer Mitgliedschaft der EG in der ILO am Beispiel der bestehenden Mitgliedschaft in der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO). Dabei berücksichtigt sie die institutionellen Besonderheiten der ILO. Die abschließende Untersuchung des konkreten Umsetzungsverhaltens Deutschlands beleuchtet neben den gesetzgeberischen Aktivitäten auch den Umgang der Rechtsprechung mit den ILO-Normen. Trotz des angesichts hohen deutschen Schutzniveaus eher geringen Einflusses der ILO stellt die Autorin in einigen Bereichen Defizite fest. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

296 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht; 15

Sammlungen