Verselbständigung öffentlicher Museen in Stiftungen. Eine Studie am Beispiel der Hamburger Museumsstrukturreform.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/233
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Strukturreformen im Kulturbereich werden zurzeit vor allem durchgeführt, um Finanzierungspotenziale vollständig auszuschöpfen. Die Hamburger Museumsstrukturreform, mit dem Ziel, die staatlichen Museen in Stiftungen zu überführen, steht ebenfalls unter diesem Vorzeichen. Ob und mit welchen Strukturelementen solche Potenziale im Kulturbereich genutzt werden können, ist zentraler Gegenstand der Untersuchung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
329 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3817