Die Gemeinsame Fischereipolitik der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fischereipolitik der EWG sollte mehr leisten als die Bewirtschaftung der knappen Ressource Fisch. Insbesondere gilt es, den ökonomisch ineffizienten Einsatz von Produktionsfaktoren zu verhindern und die Meeresumwelt stärker zu schützen. Während die Fischereipolitik bis 1983 diese Forderungen nicht erfüllte, wurde ab diesem Zeitpunkt ein flexibles System zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Fischereiressourcen geschaffen, das z. B. bei dem Nordseehering auch beachtliche Erfolge gebracht hat. Auch die auswärtige Fischereipolitik der EG ist erfolgreich und gewährleistet den EG-Fischern umfangreiche Fangmöglichkeiten in Drittstaatengewässern. Noch nicht befriedigend gelöst ist jedoch der Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten sowie der Vollzug des Gemeinschaftsrechts bei der Kontrolle der Fischer. Zur Lösung dieser Probleme werden völkerrechtliche Regelungen herangezogen und bewertet. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1990), XVI, 383 S., Lit.(jur.Diss.; Tübingen 1990)