Altenfreundliche Kommunen CDU-Seniorenpolitik in Kreisen, Städten und Gemeinden. 84. Fachtagung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2208

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunehmende Lebenserwartungen der Menschen, vor allem angesichts des medizinischen und technischen Fortschritts, stellt nicht nur die Betroffenen selbst vor neue Herausforderungen, auch die Kommunalpolitiker müssen dem Feld der Altenpolitik größere Aufmerksamkeit schenken als bisher. Auf dieser Grundlage bewegten sich die Referate verschiedener CDU-Sozialpolitiker. Dabei stehen nicht so sehr die baulichen Einrichtungen im Mittelpunkt, sondern der ältere Mensch selbst. Im Bereich der ambulanten und teilstationären Dienste gibt es noch erhebliche Defizite. Größere Bedeutung für die Seniorenpolitik der kommenden Jahre sollte aber die personale Hinwendung zu der immer größer werdenden Zahl der älteren Menschen. Und noch wichtiger sind die Prozesse neuer Ziel- und Aufgabenfindung, die in den Belangen selbst ablaufen und von ihnen erfolgreich abgeschlossen werden müssen. Diese Dokumentation soll Wege und Möglichkeiten der Kommunen aufzeigen, den älteren Menschen in dieser Phase ihres Lebens zu helfen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Recklinghausen: (1989), 40 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen