Theoretische Grundlagen einer Verkehrsbeeinflussungsstrategie.

Schoenharting, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6958

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
FO

Zusammenfassung

Unter Strategien zur Verkehrsbeeinflussung werden im vorliegenden Bericht die Planungsschritte Festlegung einer Zielfunktion, Erarbeitung eines Steuerungsmodells, Festlegung des Erfassungssystems und Festlegung der Steuerungsanlagen verstanden. Die vorliegenden Ausführungen beschränken sich im wesentlichen auf die Darstellung von Zielfunktion, ihre Begründung und ihre Berechnung. Grundlage einer Zielfunktion sind jene Ziele, die mit der Einrichtung einer Anlage zur Verkehrsbeeinflussung verbunden sind. Da diese Ziele häufig Zielkonflikte enthalten, bedarf es einer geeigneten Bewertung und Zusammenführung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kommt hier der monetären Bewertung besondere Bedeutung zu. Danach können die Zeitkosten, Kfz-Betriebskosten, Unfallkosten und Vermeidungskosten für Lärmbelastungen in einer Zielfunktion für alternative Steuerungen berücksichtigt werden. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Lapierre, R. u. a.: Verkehrsbeeinflussung auf Straßen, Vorträge von den Veranstaltungen im Haus der Technik in Essen am 17.Januar und 25.April 1978.Hrsg.: Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen, Köln: (1979), S. 78-86, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen