Der Stellenwert des Sports in der modernen Gesellschaft.Zur Diskussion der Frage der Aufnahme des Sports in die Landesverfassung Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2108-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund zunehmender Konflikte zwischen den Belangen des Umweltschutzes und des Sports gibt es Bestrebungen nach einer Verankerung des Sports in der Landesverfassung NRW: Die Argumentation des Gutachtens verläuft weitgehend an den drei Inhaltskomplexen Sport und Gesundheit, Sport und psycho-soziale Integration und Sport und Persönlichkeitsbildung. Dabei werden unter Verwendung programmatischer Aussagen des DSB, der sieben Sportberichte der Bundesregierung und von Debattenbeiträgen aus dem nordrhein-westfälischen Landtag repräsentative Positionen und Argumente vorgestellt, der wissenschaftliche Forschungsstand skizziert und schließlich ein direkter Bezug zur Frage der Aufnahme des Sports in die Landesverfassung hergestellt. In zwei Kapiteln werden die beiden zentralen Positionen der Befürworter bzw. Gegner behandelt: Das Argument, die Gleichstellung des Sports mit dem Umweltschutz sei erforderlich, da der Sport sonst benachteiligt sei, und das Argument, die Gewährleistung der Interessen des Kulturphänomens Sport sei schon durch die Verankerung der Kultur in der Verfassung gesichert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
167, XV S.