Kommunale Ausgaben als Ergebnis politisch-ökonomischer Entscheidungsprozesse? Der Kommunalbereich der Bundesrepublik Deutschland im Lichte der Ökonomischen Theorie der Politik.

Gassmann, Uwe
Haupt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haupt

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/994

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil der Arbeit werden die wesentlichen Elemente der Ökonomischen Theorie der Politik und ihre Weiterentwicklungen dargestellt. Im Hinblick auf die Beurteilung kommunaler Ausgabenstrukturen wird die weitere Analyse in Teil II in mehreren Schritten vollzogen: Am Anfang steht der Versuch, die durch die Existenz verschiedener Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene prinzipiell vorhandene Wanderungsmöglichkeit in das individuelle Nutzenkalkül zu integrieren. Im Anschluß daran wird der Kommunalbereich der BRD - differenziert nach verschiedenen Gemeindegrößen - im Hinblick auf eine (im Ergebnis verneinte) Kompatibilität mit den Aussagen der Ökonomischen Theorie der Politik hin überprüft. Im drittenTeil der Arbeit werden die Auswirkungen politisch- ökonomischer Verhaltensweisen auf kommunale Ausgabenstrukturen untersucht. Die in der Arbeit herangezogenen Beispiele stammen aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, weil diese Länder in bezug auf die Kommunalverfassung Gegenpole darstellen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

286 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Wirtschaftspolitik; 57

Sammlungen