Wohnen in der individualisierten Gesellschaft. Psychologisch kommentiert.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 500/48
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch befasst sich mit der Psychologie des Wohnens und zeigt, wie sich demographische Entwicklung, Verstädterung und Digitalisierung auf das Wohnen auswirken werden. In einer sich wandelnden Gesellschaft wandeln sich auch die Wohnformen. Der zunehmende Anteil an Ein-Personen-Haushalten, die steigenden Wohnkosten in den Städten, eine hohe Mobilität sowie die Digitalisierung haben das Wohnen verändert. Sichtbar tritt dies in den Mikroapartments zutage, die in großer Zahl in den Großstädten gebaut werden. Als alltägliche Umwelt bestimmen Wohnformen wesentlich das Erleben und Verhalten, die Lebensweisen und Lebensqualität sowie die sozialen Interaktionen der Menschen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 273