Betriebliches Mobilitätsmanagement der Stadtverwaltung Münster. Projektauswertung und Handlungsempfehlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
0933-9078
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2159
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre zieht eine Bilanz der Wirkungen der Ende 1999 begonnenen Neuausrichtung der betrieblichen Mobilität in der Stadtverwaltung Münster. Das betriebliche Mobilitätsmanagement umfasst die Teilnahme an dem durch ein Privatunternehmen organisiertes CarSharing, die Einrichtung eines städtischen Dienstfahrzeugpools an zentralen Verwaltungsstandorten, die Optimierung der Auslastung städtischer Dienstfahrzeuge und die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung für Mitarbeiter-Stellplätze. Aus der festgestellten Kosteneinsparung durch die Einführung von Stadtteilautos zur Substitution von Dienstfahrten mit dem Privat-Pkw werden Empfehlungen zur Fortsetzung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements bei der Stadt Münster ausgesprochen, die auf technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung zielen, auf eine Ausweitung des in einigen Bereichen eingeführten Buchungssystems auf alle technischen Ämter der Stadt und die Einbeziehung stadteigener Stellplatzflächen an den Schulgebäuden der Innenstadt in die Parkraumbewirtschaftung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung, Stadtplanung; 1/2005