Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Landschaftsplan Stadt Oberhausen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3991-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der landwirtschaftliche Fachbeitrag zeigt die gegenwärtige Situation und die sich abzeichnenden Entwicklungstendenzen der Landwirtschaft im Plangebiet auf. Das Stadtgebiet Oberhausen umfaßt eine Gesamtfläche von 77,02 qkm. 1981 waren 231.411 Einwohner gemeldet, das sind 3.004 Einwohner je qkm. Die von der Land- und Forstwirtschaft einschließlich Gartenbau genutzten Flächen machen 19,1Proz. des Stadtgebietes aus. Die Stadt Oberhausen gehört nach dem Landesentwicklungsplan I/II zum Ballungskern des Ruhrgebietes und ist Sitz bedeutender Industriekonzerne. In dieser Ballungskernzone haben die Flächen der Land- und Forstwirtschaft eine besonders hohe Bedeutung als Ausgleichs-, Regenerations- und Erholungsflächen. Die Oberhausener Landwirtschaft erfüllt dazu zwei bedeutende Aufgaben. In erster Linie schafft sie die Voraussetzungen für die Ernährungssicherung. Darber hinaus sorgt sie aber auch durch die Bewirtschaftung und Pflege des noch vorhandenen Freiraums für ein ausgeglichenes Stadtklima, gute Durchlüftung, Erholung und Gesundheit für die Bevölkerung dieser Großstadt. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1984), 25 S., Kt.; Tab.