Die Energiewende und ihre Modelle. Was uns Energieszenarien sagen können - und was nicht.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,8/274
ZLB: E-Book
ZLB: E-Book
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie könnte die Energiewende aussehen? Und welche Energiewende wollen wir? Die Wissenschaft versorgt uns - vielfach auf Basis von Computermodellen - mit einer Fülle von Szenarien, die mögliche Entwicklungen des Energiesystems beschreiben. Sie prägen die gesellschaftliche Debatte und dienen als Grundlage informierter Entscheidungen. Doch wie diese Energieszenarien genau zu verstehen sind und welche Schlüsse sie zulassen, bleibt oft uneindeutig. Der Band wirft ein neues Licht auf die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Ansprüche an Energieszenarien. Die Beiträge hinterfragen die wissenschaftlichen Möglichkeiten von Energieszenarien und fordern zu einem reflektierten und pragmatischen Umgang mit den so gewonnenen Erkenntnissen auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
166 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Science studies