Nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus.

Jain, Angela
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/3083
IFL: 2004 B 0373 - 05

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Noch nie hat es eine Generation gegeben, der so viel freie Zeit zur Verfügung stand und die gleichzeitig so mobil war. Die negativen Folgen des ständig wachsenden Freizeit- und Tourismusverkehrs wie Luft- und Lärmbelastungen, Flächenverbrauch und Zersiedelung wirken sich insbesondere auf Transiträume aus. Aber auch in den Zielregionen werden die - gerade durch motorisierten Individualverkehr hervorgerufenen - Belastungen zunehmend zum Problem, da sie die Erholungsqualität erheblich beeinflussen. Um die Zukunftsfähigkeit des Tourismus zu gewährleisten, müssen Mobilität und Verkehr stärker auf das Nachhaltigkeitsprinzip ausgerichtet werden. Im Freizeitverkehr lassen sich Verbesserungen hier nur durch eine Steuerung des Verkehrsverhaltens mittles attraktiverer Mobilitätsangebote erzielen, die auf die individuellen Ansprüche und Wünsche der Erholungssuchenden zugeschnitten sind. Der Band skizziert Lösungsansätze für die Gestaltung nachhaltiger Mobilitätskonzepte im Tourismus und zeigt Handlungsorientierungen für die Tourismus- und Verkehrsplanung, aber auch für die Regionalentwicklung auf. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

393 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Blickwechsel; 5

Sammlungen