Innovationsmotor Weiterbildung. Der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/451
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge des demographischen Wandels gewinnen lebenslanges Lernen und berufsbegleitende Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Universitäten und Hochschulen erkennen diese nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance. So kann die wissenschaftliche Weiterbildung ein Innovationsmotor für die Regionalentwicklung werden. Die verstärkte Verankerung von akademischen Weiterbildungsprogrammen ist jedoch auch mit zahlreichen Hürden verbunden. Das Forschungsprojekt QuoRO, die "Konzertierte Qualifizierungsoffensive der Region Oberfranken zur Weiterbildung von Fachkräften für die Zukunft", verfolgt das Ziel, Weiterbildung an den Universitäten und Hochschulen der vom demographischen Wandel stark betroffenen Region im Nordosten Bayerns auszubauen, zu vernetzen und dabei gezielt auf regionale Bedürfnisse auszurichten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
214 S.