BeSystO. Entscheidungsmodell für den ÖPNV mit Elektrobussen. Werkzeug zur Prüfung und Bewertung eines praktikablen und wirtschaftlichen Einsatzes von E-Bussen im ÖPNV.

Lange, Jürgen/Otto, Thomas
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Zuge der Einführung von Systemen der Elektromobilität im ÖPNV gehen aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und erste Erfahrungen aus der Praxis Hand in Hand. Verkehrsunternehmen, welche sich strategisch für die Einführung von Elektrobussen entscheiden, stehen heute oftmals nicht mehr vor dem Problem, ob ein solches System technisch realisierbar ist, sondern sie sehen sich mit ganz praktischen Problemstellungen konfrontiert. Mit dem Verfahren BeSystO verfügt die VerkehrsConsult Dresden-Berlin über ein Werkzeug, welches auf Basis von standardisierten Algorithmen und variablen Parametern Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvarianten zur Systemintegration von Elektromobilität im Öffentlichen Verkehr bereitstellt, analysiert und bewertet.
ln the introduction and implementation process of electric mobility systems for public transport, latest research results go hand in hand with first practical experiences. Today, the prior question for those transport companies, which decide to Implement electric mobility, is no Ionger that of the technical feasibility. Actually they face quite practical problems concerning the system implementation into their operative environment. With BeSystO VerkehrsConsult Dresden-Berlin created a tool, which provides individual recommendations and variants for the system implementation of e-mobility in the PT sector, based an standardized analysis and evaluation procedures.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-21

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen