Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße. 403. Sonderausstellung dees Wien Museums 11. Juni bis 4. Oktober 2015.

Residenz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Residenz

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

St. Pölten

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,3/4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Noch nie gezeigte Pläne, Entwürfe, Modelle und Fotografien erzählen die Geschichte der Ringstraße und ihrer Architekten, vom Beginn der Planungen bis zur feierlichen Eröffnung des Boulevards am 1. Mai 1865. Die Ringstraße, ihre großzügigen öffentlichen Gebäude und privaten Paläste wurden zur Bühne einer Gesellschaft im Umbruch. Zugleich wurden hier auch Interessenskonflikte zwischen Kaiserhof, Staat, Militärverwaltung, Kommune, Aristokratie und Bürgertum ausgetragen und mit architektonischen Mitteln symbolisch überhöht. Die "Via Triumphalis" der Donaumonarchie wurde durch die Fülle exemplarischer Bauten in den damals bevorzugten historischen Stilformen zur "Hauptstraße des 19. Jahrhunderts".

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

288 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen