Gesundheit und Soziale Arbeit. Schwerpunktthema.

Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0340-8469

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: Christoph Butterwegge: Armut und Gesundheit in der Hartz-IV-Gesellschaft. Gegen eine Gesundheitspolitik zugunsten Wohlhabender und Reicher (S. 6-13); Carsten Detka, Heike Ohlbrecht: Erwerbsarbeit, Arbeitswelt und Gesundheit in modernen Gesellschaften. Die Beschäftigten stärker in der gesundheitsförderlichen Ausgestaltung ihrer Work-Life-Balance unterstützen (S. 14-23); Friedrich Schorb: "Fit statt Fett"? Für eine diskriminierungsfreie und gewichtsakzeptierende Gesundheitsförderung (S. 24-31); Michael Zander: Chronische Krankheit aus der Perspektive der Disability Studies. Je breiter der Begriff der Behinderung, desto mehr ist auf Diversität innerhalb der Kategorie zu achten (S. 32-39); Julia Zinsmeister: SexAbility. Wie Behinderung die Geschlechter in Ordnung und das Begehren unter Kontrolle hält (S. 40-49); Sina Motzek: Warum es mit Interkultureller Öffnung nicht getan ist ... Es muss eine differenzkritische professionelle Haltung aufgebaut werden (S. 50-57); Rudolf Schmitt: Metaphern der Erfahrung von Krebserkrankungen Für eine neue sprachliche Sensibilität (S. 58-65); Monika Friedrich: Das Zauberwort heißt Resilienz - Revisited Resilienz darf nicht zur Anti-Stress-Dressur verkommen (S. 66-75); Albert Lenz: Resilienz - psychische Widerstandskräfte der Kinder psychisch kranker Eltern fördern. Hilfen sollten auf der Ebene des Kindes, der erkrankten Eltern und der familiären Interaktionen ansetzen (S. 76-85); Susanne Werner; Online-Therapien füllen Versorgungslücken. Mit Face-to-Face-Kontakten und Online-Interventionen weitere Zielgruppen erschließen (S: 86-91); Stephan Dettmers: Kompetenzen in der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit. Ein spezifisches Qualifiktionskonzept ist überfällig. (S. 92-97).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sozialmagazin

Ausgabe

Nr. 7-8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 4-97

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen