Zukunft Deutschland 2020. Wie sich unsere Top-Standorte zukunftsfit machen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kelkheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1981
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie analysiert 13 deutsche Regionen - klassifiziert als Metaregionen, Urbanitäts-Netzwerke, Potenzialregionen - und weicht dabei von den üblichen Städte- oder Regionalrankings ab, als sie sich nicht nur auf die makroökonomischen Datensätze bezieht, sondern insgesamt 18 Indikatoren anwendet, die auch Gesellschafts- und Konsumtrends, Lebensstilveränderungen wie Neo-Ökologie, Female Shifting und Bildung abbilden. Die Studie zeigt, auf welche Faktoren es in Zukunft ankommt und warum ein Perspektivwechsel nötig ist, wenn die Standort-Qualität und Zukunftsfähigkeit verbessert werden sollen. Den Einzelporträts vorangestellt sind Überlegungen zur neuen Urbanität, zur Kreativen Klasse, zu Meta-Regionen und Urbanen Clustern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Trend-Report 2008