Öffentliche Verkehrsmittel. Neue Strukturen zur Verbesserung ihrer Chancengleichheit im städtischen Bereich.

Knoflacher, H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die oft genannte Chancengleichheit zwischen öffentlichem und Individualverkehr wird durch die Garage im Keller von Wohnbauten bei vielen städtischen Strukturen aufgehoben. Der subjektive Widerstand durch die Fußwegdistanz zur Haltestelle öffentlicher Nahverkehrsmittel kann durch restriktive Maßnahmen des Individualverkehrs im Zielgebiet nur mehr teilweise aufgehoben werden. Aus dem Vergleich der Reisezeiten unter Berücksichtigung der subjektiven Bewertung der einzelnen Komponenten ergibt sich die naheliegende Schlussfolgerung, den (zeitlichen) Widerstand auch für die Verbindung Wohnung - Garage entsprechend zu steuern. Dies führt zum Vorschlag von Sammelgaragen mit etwa gleicher Entfernung wie zur Haltestelle öffentlicher Nahverkehrmittel. DS

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 32(1980)Nr.2, S.176-178, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen