Sektorale Strukturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Theoretische Vorgaben, Maßnahmen und Ergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2240
BBR: B9837
BBR: B9837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Heftige Debatten um Inhalt, Richtung, Ausmaß und Tempo sektoraler Veränderungen haben ebensowenig wie die jüngst initiierte Strukturberichterstattung der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute klare Konturen oder konsensfähige Aussagen für diesen Bereich erkennbar werden lassen. Vor diesem Hintergrund ist es das Anliegen der vorliegenden Unterschung, sowohl die möglichen theoretischen Referenzsysteme als auch die praktizierte sektorale Strukturpolitik hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Stringenz zu analysieren. Es wird ein Gesamtüberblick und eine Beurteilung von Grundlagen, Strategien und Limitierungen sektoraler Strukturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland versucht. Für exemplarische Bereiche wird darüber hinaus eine grob gefächerte Erfolgskontrolle der staatlichen Maßnahmen präsentiert und aufgrund der hierbei gewonnenen Erkenntnisse ein Vorschlag zur Restrukturierung dieses Politikbereiches formuliert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1983), X, 180 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftspolitische Studien; 63