Verbände und rationelle Energienutzung. Einbezug der Verbände zur Durchsetzung der Energiesparpolitik des Bundes auf der Ebene von kleinen und mittleren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Fribourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kurz- und mittelfristige Energiepolitik der Schweiz bewegt sich einerseits zwischen zunehmenden Immissionen durch uneingeschränktes Verbrennen fossiler Brennstoffe oder durch einen ungehinderten Ausbau der Nutzbarmachung erneuerbarer Energien und andererseits zwischen einer kontinuierlich anwachsenden Abhängigkeit von importierter oder selbst produzierter Kernenergie. Deshalb fällt der Alternative Energiesparen und rationellere Energienutzung eine wesentliche Rolle zu. Breit angelegte, auf staatlicher Initiative beruhende energiepolitische Gesamtkonzepte sind in der Schweiz bisher wenig erforscht. Ziel der Arbeit ist es daher, die Unternehmung als energieverarbeitendes System darzustellen. Der auch im Güter-, Geld- und Informationsfluß der Unternehmung abzubildende Energiefluß soll analysiert werden, um als Grundlage für eine annähernd verursachergetreue Energiekostenerfassung zu dienen. Weiter sollen auf Verbandsebene angelegte empirische Untersuchungen Einblick in bereits realisierte oder geplante Energiesparmaßnahmen geben. Befragt wurden zahlreiche Wirtschaftsverbände, insbesondere der Schweizer Wirteverband. Zudem ist die Bedeutung der Energie für kleine und mittlere Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe aufzuzeigen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 330 S.