Siedlungsflächen-Management in der Metropolregion Hamburg. Implementierung durch Standardisierung?

Scharf, Matthias
VDM, Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDM, Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Saarbrücken

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 830 Hamburg1

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Deutschland werden durch Bebauung täglich im Schnitt 106 ha pro Tag neu versiegelt. Die Enquête-Kommission der Bundesregierung "Schutz der Menschen und der Umwelt" hat das Ziel formuliert, den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 ha pro Tag zu reduzieren. Das Leitbild der Nachhaltigkeit wird seit den 1990er Jahren in EU- und Bundesrecht umgesetzt. Während Wirtschaftsförderung und Umweltschutz bereits mit digitalen räumlichen Datenwerken arbeiten, existieren bundesweit wenige Bestrebungen, auch Siedlungsflächen mit diesen technischen Mitteln nachhaltig zu bewirtschaften. Ausgehend von den vorhandenen Ansätzen der lokalen Flächenmanagements in der Metropolregion Hamburg wird die Einführung einer zeitgemäßen Siedlungsflächenbewirtschaftung konzeptionell aufgearbeitet. Modellprojekte in anderen Regionen und Gemeinden stellen den konzeptionellen Orientierungsrahmen dar. Der Autor gibt einen Überblick über geeignete regionalplanerische Ansätze, um die Einführung eines integrierten Siedlungsflächenmanagements unter dem Einsatz offener und einheitlicher GIS-Standards zu ermöglichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

141 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen