Untersuchungen zur Mobilität und Verfügbarkeit von Cadmium, Zink, Mangan, Blei und Kupfer in Böden.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3555
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren war das Augenmerk der Umweltpolitik auf die Reinhaltung von Luft und Wasser gerichtet; heute gewinnt der Schutz der Böden einen weiteren Schwerpunkt. Aus anthropogenen Quellen nimmt die stoffliche Belastung der Böden mit Säuren und säurebildenden Stoffen sowie organischen und anorganischen Schadstoffen und die damit einhergehenden Veränderungen von physikalischen, chemischen und biologischen Bodeneigenschaften zu. Die Untersuchungen der Böden beziehen sich auf repräsentative Böden in Schleswig-Holstein: Marsch, Geest und östliches Hügelland. Neben Oberbodenproben werden auch für die Nahrungsmittelproduktion wichtige Pflanzen mit einem hohen Aneignungsvermögen für Cadmium auf ihre Schwermetallgehalte hin untersucht. Aussagen zur Verfügbarkeit von Schwermetallen setzen neben der Gesamtgehaltsbestimmung in Böden und Pflanzen die Unterscheidung der in Böden vorhandenen Schwermetalle unterschiedlicher Mobilität voraus. Ziel der Untersuchungen ist es, Vorschläge für Grenz- oder Richtwerte für Schwermetallgehalte, insbesondere Cadmium, zu erarbeiten und die gültigen Grenzwerte zu überprüfen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
228 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Boden , Probenahme , Schwermetall , Zink , Blei , Kupfer , Analysemethode , Landwirtschaftliche Bodennutzung , Landwirtschaft , Methode , Natur , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Bonner bodenkundliche Abhandlungen; 2