Bestandteile und Dimensionen des Wohnwertbegriffes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erläutert werden die Bestandteile und Dimensionen des Wohnwertbegriffes, der in der architektonisch - technischen Literatur vielfach als reiner Sachwert definiert ist, den der Verfasser jedoch als Nutzungswert des Raumes betrachtet und ihn aus den Beziehungen des Nutzers zum genutzten Objekt ableitet. Er überträgt den Begriff auf den öffentlichen Raum und versucht, die räumlichen und zeitlichen Dimensionen des Wohnwertbegriffes zu erfassen. Der Artikel ist ein Versuch zur Bestimmung der Wohnzufriedenheit als komplexer räumlicher Bewertungsfaktor.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauen + Wohnen, München 32 (1977), 2/3, S. 8-10