Einzelhandels- und Zentrenentwicklung in Berlin. Beeinflussen die Standort- und Strukturveränderungen des Einzelhandels die Zentrenentwicklung in Berlin?

Franke, Benedict
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2699-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel der Einzelhandelsentwicklung in Berlin wird der Frage nachgegangen, ob es einen Kausalzusammenhang zwischen der Ansiedlung eines Shopping-Centers und der Verödung eines Geschäftszentrums gibt, oder ob sich ein Einkaufszentrum positiv auf die Kundenfrequenz einer Einkaufsstraße auswirkt. Ferner wird analysiert, welche Faktoren die Akzeptanz eines Shopping-Centers und die Attraktivität eines Geschäftszentrums begründen. Weitere Fragen sind, welche Konsequenzen sich aus dem enormen Zuwachs an Verkaufsflächen für die Einzelhandelsstruktur ergeben, und welche Alternativen zu Shopping-Centern bei der angestrebten schnellen Versorgung von Stadtteilen mit Einzelhandelsflächen möglich gewesen wären. Skizziert wird zunächst der Wandel der Einzelhandelsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland und die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in der Region Berlin. Nach der Darstellung der Zentrenentwicklung in Berlin folgt die planungsrechtliche und raumplanerische Einflußnahme zur Umsetzung des Zentrenkonzeptes. Eingehender analysiert und bewertet werden die Geschäftszentren in den Bezirken Charlottenburg, Mitte, Tiergarten und Reinickendorf. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

HSB-papers; 1999,3

Sammlungen