Soziale und kulturelle Identität türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland.

Polat, Ülger
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/758

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der enorme Bedarf an Arbeitskräften brachte eine neue Form der Wanderbewegung in die Bundesrepublik der 60er Jahre: Die Arbeitsmigration. Inzwischen wird über eine Form der doppelten Staatsbürgerschaft nachgedacht. Mittlerweile leben, arbeiten und wohnen türkische Migranten der dritten Generation in Deutschland. Untersuchungsgegenstand dieser empirisch-quantitativen Untersuchung ist die soziale Identität türkischer Migranten der zweiten Generation in Hamburg. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Betrachtung des Selbstverständnisses türkischer Jugendlicher und ihre verbliebene Verbundenheit zum türkischen Selbstgefühl und ihr Empfinden, in Deutschland zu leben. Die Befragung untersucht psychologische, soziale, demographische und statistische Elemente. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

219 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung; 14

Sammlungen