Die Vegetation der Stadt - Ein freiraumplanerisch wertender Literaturführer.

Sauerwein, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3897

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die spontane Vegetation wird als Indiz für freiraumplanerisches Verständnis von Lebensbedingungen und Freiraumnutzungen in einem Quartier angesehen. "Die Spntanvegetation gibt Hinweise auf: - Freiraum-Situation, ihre Nutzungsangebote und Ergänzungsfunktion, - stadtklimatische Bedingungen, ihrer klein/lokalklimatischen Ausprägung und Schadstoffbelastung, - historische und aktuelle Veränderungs- und Umwertungsprozesse (Stadtentwicklung). Die vegetationskundliche Arbeit bietet eine synthetische Information, die für die Planungsarbeit analytisch erweitert werden muß, und auch den Hintergrund (Wirkungszusammenhang) des Phänomens der Stadtvegetation selbst aufdeckt" (S. 10). In der Arbeit werden Publikationen zur Stadtvegetation und Stadtflora aufgearbeitet und systematisiert. Ziel ist es, die untersuchte wissenschaftliche Literatur hinsichtlich ihrer freiraumplanerischen und "vegetationshandwerklichen" Nützlichkeit wertend darzustellen. Die Studie versteht sich als Kommentar und Wegweiser durch die in Arbeit befindliche "Bibliographie Stadtvegetation". sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1989), 89 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kassel 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Notizbuch der Kasseler Schule; 11

Sammlungen