Regionale Energiekonzepte als strategisches Instrument der Landes- und Regionalplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
2365-2349
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Regionale Energiekonzepte sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Durch die Ermittlung des Energieverbrauchs, die Aufstellung von Einspar- und Erzeugungspotenzialen und die Erhebung des Ausbaubedarfs der Netz- und Speicherinfrastruktur liefern regionale Energiekonzepte die Voraussetzung, um Maßnahmen der Energiewende regional effizienter zu koordinieren. In diesem MORO-Forschungsfeld wurden zwischen 2012 und 2015 in fünf Modellregionen Ansätze zur Erarbeitung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Erfolgskontrolle regionaler Energiekonzepte untersucht. Sechs Forschungsfragen bildeten den Rahmen für das MORO-Vorhaben: 1. Welche innovativen Ansätze wurden im Rahmen der Erarbeitung, des Beschlusses und der Realisierung von regionalen Energiekonzepten in der Praxis erfolgreich entwickelt und angewandt? 2. Welche Rolle spielt die Regionalplanung als treibende Kraft regionaler Energiekonzepte? 3.Welche Anforderungen sollte ein verantwortlicher Netzwerkmanager des Erarbeitungs- und Umsetzungsprozesses von regionalen Energiekonzepten erfüllen? 4. Wie lassen sich unterschiedliche Akteursgruppen (z.B. aus Energiewirtschaft, Umweltverbänden oder Kommunen) und die Öffentlichkeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von regionalen Energiekonzepten produktiv einbinden? 5. Welche Instrumente, Methoden und Verfahren kann die Landes- und Regionalplanung für die Erarbeitung, den Beschluss, die Umsetzung und die Erfolgskontrolle von regionalen Energiekonzepten einsetzen? 6. Welche Bedeutung haben Projektinitiativen bei der Realisierung von regionalen Energiekonzepten?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MORO-Praxis; 4