Aspekte einer Sozialgeographie der Grenzziehungen. Grenzziehungen als soziale Praxis mit Raumbezug.

Redepenning, Marc
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/212

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag unterbreitet einen Vorschlag, wie das Verhältnis von Grenzen und Raum bzw. Verräumlichungen aus Sicht der Sozialgeographie verstanden werden kann. Er argumentiert, die sozialen Prozesse von Grenzziehungen in den Vordergrund zu stellen und umreißt diese Prozesse anhand mehrerer Leistungen von Grenzziehungen: sie verbinden und trennen, sie erlauben es, Komplexität zu reduzieren und aufzubauen und sie sind zentral für die Herstellung von Ordnung im Bereich sozialer Phänomene, also vor allem von Kommunikationen und Handlungen. Die grundsätzlich stärker theorieinspirierten Ausführungen in den ersten Kapiteln werden abschließend durch die Diskussion von zwei Beispielen (Territorialität sowie die Funktion der Stadt/Land-Unterscheidung) auf ihre Alltagsrelevanz hin verdeutlicht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 19-42

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen